Geräteturnen (GETU)

 

 

 

Geräteturnen fördert die koordinativen Fähigkeiten auf vielfältige Weise.
Wir trainieren an den Geräten Reck, Boden, Schaukelringen, Sprung und Barren. Mädchen und Jungs turnen zusammen in verschiedenen Leistungsstufen, mit dem Ziel an Wettkämpfen teilzunehmen.

 

Die Geräteturngruppen sind nach Leistungsstufe aufgeteilt,
der Einstieg erfolgt über die Gruppe KA:

  • KA (ab 7 Jahren)
  • K1
  • K2 / K3
  • K4 – K7 und Aktive
  • VGT

Wir haben eine Warteliste für die Aufnahme ins Getu. 

 

Mehr Informationen findest du hier: Geträteturnen

Trainingszeiten 

 
Gruppe Wann   Wo Hauptleiter Telefon 
        E-Mailadress für alle Gruppen  petraparthey@quickline.ch
KA Mittwoch 17:00 - 18:15 Uhr Dorfmatthalle 3 Claudia Bissig 079 520 97 87
K1 Freitag 17:15 - 18:45 Uhr Dorfmatthalle 3 Brigitte Krebs 079 515 83 71 
K2 + K3 Montag
Freitag
16:45 - 18:15 Uhr
18:30 - 20:00 Uh
Dorfmatthalle 2 + 3
Dorfmatthalle 3
Taulanda Holdener
Yaël Hauenstein
076 439 41 76
076 589 60 55
K4 - K7 + Aktive

Montag
Mittwoch 

Freitag

18:15 - 20:00 Uhr

18:00 - 20:00 Uhr 

20:00 - 22:00 Uhr

Dorfmatthalle 2 + 3
Dorfmatthalle 3

Dorfmatthalle 2 + 3

René Keiser

René Keiser

Claudia Bissig  

079 725 79 26

 

079 520 97 87

VGT

Mittwoch

19:30 - 21:00 Uhr

Dorfmatthalle 3

Annja Keiser

077 411 53 93

Zu den Geräteturngruppen 

Zum Vereinsgeräteturnen 

Geräteturn-Gruppe KA

Unser KA ist der Einstieg ins Geräteturnen. Mit einem spielerischen Aufwärmen und dem schrittweisen Heranführen an Körperwahrnehmung, Körperspannung, Haltung und Getu-Technik legen wir die Basis fürs Geräteturnen. Wir üben Getu-Grundelemente an allen 5 Geräten.

Keine Einträge in der Kontaktliste


Geräteturn-Gruppe K1

Unsere K1er machen ihre ersten Wettkampferfahrungen an 3 - 4 kantonalen Wettkämpfen pro Jahr. Sie turnen eine für die Kategorie K1 vorgegebene Übung, Mädchen an vier und Jungs an fünf Geräten. Sie bleiben 1 - 2 Jahre in der Gruppe K1. 

GETU K1

Keine Einträge in der Kontaktliste


Geräteturn-Gruppe K2/K3

Im K2 und K3 kommen schwierigere und komplexere Bewegungsabläufe dazu. Der Wechsel in eine nächsthöhere Kategorie erfolgt je nach Turnfortschritt jeweils auf anfangs Schuljahr. Auch diese Gruppen nehmen an 3 – 4 kantonalen Wettkämpfen pro Jahr teil und trainieren altersdurchmischt. 

Leiter(in)

Brigitte
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Claudia
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Julia
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Taulanda
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Rath
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Vlora
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Conny
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Nina
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Florin
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Luca
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Flavia
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Lenia
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Yaël
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Lorena
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Leoni
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Elena
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Nelly
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)
Maxime
Leiter(in) (GETU Leiter K2/K3)

Hilfsleiter(in)

Mila
Hilfsleiter(in) (GETU Leiter K2/K3)

ohne Funktion

Selina
ohne Funktion (GETU K3)
Fiona
ohne Funktion (GETU K3)
Dilara
ohne Funktion (GETU K3)
Sara
ohne Funktion (GETU K2)
Lea
ohne Funktion (GETU K2)
Anina
ohne Funktion (GETU K2)
Lynn
ohne Funktion (GETU K2)
Nora
ohne Funktion (GETU K2)
Erina
ohne Funktion (GETU K3)
Florian
ohne Funktion (GETU K2)
Linda
ohne Funktion (GETU K2)
Sarah
ohne Funktion (GETU K2)
Olivia
ohne Funktion (GETU K2)
Curdin
ohne Funktion (GETU K3)
Leanne
ohne Funktion (GETU K2)
Olivia
ohne Funktion (GETU K3)
Selina
ohne Funktion (GETU K3)
Emily
ohne Funktion (GETU K3)
Clément
ohne Funktion (GETU K2)
Valeria
ohne Funktion (GETU K2)
Milena
ohne Funktion (GETU K3)
Aurel
ohne Funktion (GETU K2)
Lina
ohne Funktion (GETU K2)
Livia
ohne Funktion (GETU K2)
Celine
ohne Funktion (GETU K2)
Basil
ohne Funktion (GETU K2)
Sarah
ohne Funktion (GETU K2)
Aurelia
ohne Funktion (GETU K2)
Fabia
ohne Funktion (GETU K2)
Elin
ohne Funktion (GETU K2)
Vivien
ohne Funktion (GETU K2)
Sandro
ohne Funktion (GETU K2)

Geräteturn-Gruppe K4 - K7 und Aktive

Unsere älteste Gruppe besteht aus den Wettkampfriegen K4, K5, K6 und der Königsklasse K7, sowie der Kategorien Damen (KD) und Herren (KH).

Geräteturnende, welche an keinen Wettkämpfen mehr teilnehmen aber immer noch mit Freude turnen, trainieren bei uns als Aktive in ihren K-Gruppen. Dies ergibt eine grosse altersdurchmischte Gruppe. Viele davon sind daneben noch als LeiterInnen oder WertungsrichterInnen für das Geräteturnen tätig.

Die WettkämpferInnen nehmen an 3 – 6 Anlässen pro Jahr teil, ab K5 ebenfalls an ausserkantonalen Wettbewerben. Ab K5 ist zudem die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften möglich.

Wir sind stolz darauf, die mehrfache Schweizermeisterin und aktuelle ETF-Siegerin 2019 Annja Keiser seit ihren ersten Getu-Schritten im Verein zu haben!

GETU K4-K7-Aktive

Leiter(in)

René
Brigitte
Antoinette
Susanne
Claudia
Markus
Lukas
Myriam
Florin
Alessio

Hilfsleiter(in)

Nicole

ohne Funktion

Markus
Conny
Lukas
Paul
Myriam
Annja
Nina
Florin
Luca
Nelicia
Deborah
Flavia
Lenia
Yaël
Lorena
Seraina
Leoni
Alessio
Elena
Alena
Chiara
Cecilia
Monika
Nelly
Luis
Ana
Dalija
Laura
Caith
Alexandra
Nadia
Lia
Céline
Maxime
Emma
Serafina
Aline
Alena
Neela

Vereinsgeräteturnen VGT

 

Das Vereinsgeräteturnen ist eine schweizerische Besonderheit. Ein Verein, eine Gruppe mit mindestens sechs Turnenden präsentiert eine Vorführung zu Musik. Bewertet werden die Einzelausführung, die Synchronität und die Programmgestaltung. Die korrekte technische Ausführung der Elemente und eine saubere Haltung werden stärker gewichtet als der Schwierigkeitswert.

GETU VGT

Leiter(in)

Annja Keiser
Cornel Zwahlen

ohne Funktion

Alessio Dietziker
Cecilia Zaugg
Chiara Dietziker
Deborah Bissig
Florin Heggli
Janice Lienhard
Lena Hauenstein
Lenia Stalder
Leoni Parthey
Lorena Holdener
Luca Marty
Luis Broger
Lukas Krebs
Nelly Fleischli
Paul Rüttimann
Selina Seiler
Seraina Baumann
Yaël Hauenstein